Ausstellung und Film: ALFRED ERHARDT - DER FILMENDE BAUHÄUSLER

Wann:
09.04.2023
Bis:
09.04.2023
Veranstalter:
Filmhaus Köln
Ort:
Köln
Vom Bauhaus zu Rhythmus, Serialität & Polyphonie
Anlässlich ihres 20. Geburtstags präsentiert die Alfred Ehrhardt Stiftung drei Jubiläumsprogramme mit neudigitalisieren und farbrestaurierten Kurzfilmen von Alfred Ehrhardt. Für den am Bauhaus bei Albers, Kandinsky und Schlemmer geschulten Naturfilmer Ehrhardt, einen der bedeutenden Fotografen der Neuen Sachlichkeit, ist der Film primär Bildkunst. Optisches Erzählen mit modernen, elektronischen Musikkompositionen kennzeichnet seine Filme.
Die vom Hamburger Filmhistoriker Thomas Tode kuratierten Programme umfassen 12 preisgekrönte Kurzfilme, restauriert mit Mitteln der Filmförderungsanstalt im Rahmen der Digitalisierung des deutschen Filmerbes, ergänzt mit vier Werken, die die Entwicklung von Ehrhardts Stil veranschaulichen.
Begleitend zum Filmprogramm ist im Foyer eine Ausstellung mit ausgewählten Fotoprints des Fotografen Ehrhardt zu sehen.
Vulkanisches Antlitz. Impressionen aus der Urlandschaft Islands
D 1961 / 62 • 11‘ • S/W • Ton
Filmgestaltung: Alfred Ehrhardt • Musik: Oskar Sala
Dampfende Erde. Impressionen aus der Urlandschaft Islands
D 1961 / 62 • 10‘ • S/W • Ton
Filmgestaltung: Alfred Ehrhardt
Gletscher und ihre Ströme. Impressionen aus der Urlandschaft Islands
D 1961 / 62 • 10‘ • S/W • Ton
Filmgestaltung: Alfred Ehrhardt • Musik: Oskar Sala
Kochende Erde. Dampf-Quellen, Schwefel-Vulkane und Geysire auf Island
D 1962 • 11‘ • S/W • Ton • Ohne Kommentar, ohne Musik
Filmgestaltung: Alfred Ehrhardt
Eis – Grönländische Skizzen
D 1961 / 62 • 12‘ • S/W • Ton • ohne Kommentar
Regie, Kamera: Alfred Ehrhardt • Musik: Hans-Martin Majewski
Nordische Urwelt [Island]
D 1941 • 17‘ • S/W • Ton
Buch, Regie, Kamera: Alfred Ehrhardt • Musik: Georg Vollerthun